Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 12.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Gefeilsche um Kabeljau und Aal

    EU-Fischereiminister: Fangquoten für Nordsee und Nordostatlantik festgelegt. Umwelthilfe fordert Moratorium – Branchenverband widerspricht
    Von Oliver Rast
  • 11.12.2024
    Ausland:
    Migration

    Vor verschlossenen Toren

    Für Staaten des Westens zählt immer weniger, ob Menschen vor Vertreibung und Krieg fliehen. Sie machen Einwanderung für die Mehrheit unmöglich
    Von Annuschka Eckhardt, Cárdenas
  • 11.12.2024
    Ausland:
    Migration

    Rosso: Transitort und Blockadepunkt

    »Intendierter Mord«: Auswirkungen der Auslagerung der EU-Grenzen auf die Mobilität im senegalesisch-mauretanischen Grenzgebiet
    Von Leonie Jantzer
  • 11.12.2024
    Inland:
    Migration

    »Einsam und unnütz«

    Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): Weniger Rechte für Asylsuchende. Eine Reportage
    Von Yaro Allisat
  • 11.12.2024
    Inland:
    Migration

    Entrechtung und Isolation

    Geflüchtete als Sündenböcke: Regierungen der EU-Mitgliedstaaten begründen Sozialabbau mit Worthülsen wie »irregulärer Migration«
    Von Tareq Alaows
  • 10.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaft

    Gipfeltheater

    Bundeskanzler fordert EU-Stahlgipfel und kündigt Preisbegrenzung an
    Von Gudrun Giese
  • 09.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Internationale Wirtschaftsbeziehung

    Mercosur für Agrarmultis

    Kleinbauernbewegung »Via Campesina« kritisiert Abkommen zwischen EU und Südamerika
    Von Thomas Walter