Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 11.10.2024
    Feminismus:
    Asylrecht

    EuGH gewährt Afghaninnen Schutz

    Urteil bindend für Mitgliedstaaten – ob sich die Länder dran halten, bleibt offen
    Von Yaro Allisat
  • 09.10.2024
    Kapital & Arbeit:
    Chinesische Wirtschaft

    Beijing setzt weitere Impulse

    Entwicklungskommission der Volksrepublik stellt weiteres Wachstumspaket in Aussicht. Maßnahmen gegen Branntweinimporte vom Handelsministerium
    Von David Maiwald
  • 09.10.2024
    Kapital & Arbeit:
    Treffen BASF und Regierung von RLP

    Wettbewerbsfähigkeit durch Deregulierung

    Rheinland-Pfalz: Ministerin fordert Revision von EU-Vorgaben, um energieintensive Konzerne zu entlasten
    Von Susanne Knütter
  • 09.10.2024
    Schwerpunkt:
    EU-Mercosur-Abkommen

    Ein letzter Versuch

    EU-Mercosur-Abkommen: Deutschland will die Einigung, Frankreich blockiert. In Brasilien gibt man sich gelassen
    Von Frederic Schnatterer
  • 07.10.2024
    Inland:
    Konkurrenz EU–China

    Bumerang für Autobauer

    Deutsche Hersteller hängen vom China-Geschäft ab wie die in keiner anderen Nation. Reaktionen aus Industrie, Handel und Wirtschaft auf EU-Zusatzzölle
    Von Susanne Knütter
  • 05.10.2024
    Titel:
    Zölle auf E-Autos

    Kanzlers Basta verpufft

    E-Autos aus China: EU-Staaten stimmen für neue Zölle, Handelskrieg droht. Scholz brachte Regierung zuvor mit Machtwort auf Linie
    Von Sebastian Edinger
  • 05.10.2024
    Ausland:
    Kolonialismus

    Westsahara ist nicht Marokko

    Europäischer Gerichtshof entscheidet endgültig gegen Rabat
    Von Jörg Tiedjen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro