Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 28.01.2020
    Inland:
    Infrastruktur

    Deutsche Bahn im Tiefschlaf

    Immer mehr Länder setzen auf Nachtzüge als Alternative zu Auto- und Flugverkehr. In Deutschland wird lieber weiter die Klimakatastrophe befeuert
    Von Johannes Birk
  • 27.01.2020
    Ausland:
    Iran Atomabkommen

    Maximaler Druck

    Neue US-Sanktionen gegen Irans Handelspartner. Auch das EU-Trio will Teheran zur Kapitulation nötigen
    Von Knut Mellenthin
  • 27.01.2020
    Kapital & Arbeit:
    Konzernmacht

    Dauerstreit in Davos

    Weltwirtschaftsforum von Handelskonflikten überschattet. Berlin nähert sich Beijing an. London verärgert Washington mit Digitalsteuer
    Von Jörg Kronauer
  • 27.01.2020
    Kapital & Arbeit:
    Geldmarkt

    Vorteil für City von London

    Bundesbank in Sorge: EU verliert durch »Brexit« Kompetenz zur Regulierung des Finanzsektors
  • 25.01.2020
    Titel:
    Merkel in Ankara

    Schmutziger Deal

    Türkei fordert mehr Geld für Einhaltung des Flüchtlingspakts und plant Bau von Inhaftierungszentren. Griechische »Hotspots« völlig überfüllt
    Von Ulla Jelpke
  • 25.01.2020
    Schwerpunkt:
    Großbritannien

    Big Ben läutet nicht

    Der »Brexit« ist geregelt. Doch nicht alles läuft für Boris Johnson nach Plan, auch wenn Unternehmerverbände frohlocken
    Von Christian Bunke
  • 25.01.2020
    Schwerpunkt:
    Brexit

    Vor dem Brexit keine Blöße

    Großbritannien muss sich auf harte Verhandlungen mit der EU, den USA und China einstellen
    Von Christian Bunke
  • 25.01.2020
    Ausland:
    Unabhängige Richter

    Juristenpatt in Polen

    Oberstes Gericht sieht durch PiS-Regierung ernannte Richter »mangelhaft berufen«. Parlament verabschiedet »Disziplinierungsgesetz«
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan