Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 10.09.2009
    Kapital & Arbeit:

    Autos im Überfluß

    Krise der Branche hat aufgebaute Überkapazitäten noch nicht beseitigt. Im Wachstumsmarkt China werden bereits wieder neue geschaffen
    Von Daniel Behruzi
  • 29.08.2009
    Kapital & Arbeit:

    Aufschwung auf Pump

    Rezession vorbei? Das aktuelle »Wirtschaftswunder« ist Resultat massiver staatlicher Interventionen. Prinzip Defizitkonjunktur führt in eine Sackgasse
    Von Tomasz Konicz
  • 28.08.2009
    Thema:

    Der lange Weg nach China

    Literatur. Wie Goethe in das Reich der Mitte kam. Guo Moruos Beitrag und Bedeutung
    Von Nora Bartels
  • 24.08.2009
    Politisches Buch:

    Chinas Weg

    Rolf Berthold hat Quellen zu Geschichte und Perspektiven, Strategie und Taktik der KP Chinas erschlossen
    Von Bernd Gutte
  • 17.08.2009
    Kapital & Arbeit:

    Pekinger Gratwanderung

    Chinas Wirtschaft boomt. Wie lange Aufschwung anhält, ob Finanzblase beherrschbar ist und Statistiken solide sind, bleibt abzuwarten
    Von Tomasz Konicz
  • 14.08.2009
    Feuilleton:

    Würgehölzer und dergleichen

    Was sind und wozu braucht die Welt Shaolin-Kampfmönche? Das ZDF ist die Antwort schuldig geblieben
    Von Colin Goldner
  • 10.08.2009
    Ausland:

    Auf dem Weg aus der Armut

    China könnte es schaffen: Durchbruch bei UN-Entwicklungszielen für das Millennium erwartet
    Von Thalif Deen (IPS), New York
  • 07.08.2009
    Feuilleton:

    Der Dalai Lama war nicht in Wacken

    Warum Marx und Engels recht hatten, als sie behaupteten, der Spiritualismus bedrohe den Humanismus
    Von Jutta Ditfurth