Hongkong: Selbst in der kapitalistischen Musterprovinz wird die Einführung gesetzlicher Mindestlöhne vorbereitet. Unternehmer verbreiten Weltuntergangsstimmung
Der Dalai Lama wird 75, eine gute Gelegenheit für propagandistische Tiraden gegen die Volksrepublik China. Doch der Hype um »Seine Heiligkeit« läßt nach
Ökonomie. Die Weltautoindustrie in der Krise (Teil 2 und Schluß): Angeschlagen und oft mit Staatsgeld vor dem Konkurs gerettet, streben die Pkw-Hersteller eine Verdopplung der weltweiten Kfz-Flotte an
Ökonomie. Die Weltautoindustrie in der Krise (Teil 1): In Asien wächst den geschwächten nordamerikanischen und europäischen Herstellern ernsthafte Konkurrenz heran