Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 11.02.2013
    Kapital & Arbeit:

    Klotz an Chinas Bein

    Neue Führung sagt Korruption den Kampf an: Bestechung, Unterschlagung und Vetternwirtschaft sind Gift für das soziale Gefüge und die wirtschaftliche und politische Stabilität
    Von Rainer Rupp
  • 31.01.2013
    Inland:

    Fels in der Brandung

    Deutsche Windkraftanlagenbauer zufrieden. 20 Prozent mehr Leistung als 2011. Sorgenkind Offshore-Energie
    Von Johannes Schulten
  • 28.01.2013
    Ansichten:

    Neue Zeiten

    EU-Lateinamerika-Gipfel
    Von André Scheer
  • 25.01.2013
    Ausland:

    Nordkorea wehrt sich

    Die Regierung in Pjöngjang reagiert mit harten Stellungnahmen auf »feindselige Aktionen« der USA und des UN-Sicherheitsrats
    Von Knut Mellenthin
  • 17.01.2013
    Thema:

    West-östliche Gehilfin

    Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ist ein einflußreicher Think-Tank im Interesse von Konzernen und Politik. Ihre strategische Präferenz zugunsten einer transatlantischen oder einer deutsch-russischen Kooperation ist noch ungeklärt
    Von Jörg Kronauer
  • 12.01.2013
    Wochenendbeilage:

    Blutströme und Gemetzel

    Zu Beginn des Jahres 1913 erschien Rosa Luxemburgs Buch »Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus«. Ein Auszug (Teil IV)
  • 03.01.2013
    Thema:

    Der deutsche Vernichtungsidealismus

    Morgen vor hundert Jahren starb Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen. Er ist einer der bedeutendsten Untoten der deutschen Gegenwartsgeschichte
    Von Otto Köhler
  • 31.12.2012
    Kapital & Arbeit:

    Rettung aus Fernost?

    Krise in Europa, Unsicherheit in Nordamerika, nachlassendes Wachstum in Fernost: Die Autoindustrie steht 2013 vor Problemen
    Von Daniel Behruzi