Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 09.07.2013
    Kapital & Arbeit:

    Luxus bringt Rekorde

    Autoindustrie: BMW, Audi und Mercedes melden neue Bestmarken. Massenhersteller fahren Westeuropa-Produktion hingegen herunter
    Von Daniel Behruzi
  • 06.07.2013
    Wochenendbeilage:

    »Die Logik des Kolonialismus besteht weiter«

    Gespräch mit Adebayo Olukoshi. Über Erfolge und Schwächen der Organisation für Afrikanische Einheit, neokoloniale Strukturen und neue Möglichkeiten ­panafrikanischer Politik
    Von Simon Loidl
  • 06.07.2013
    Schwerpunkt:

    Entnuklearisierung

    Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) diskutiert mit Moskau und Peking, sucht aber auch das direkte Gespräch mit Washington
    Von Knut Mellenthin
  • 28.06.2013
    Feuilleton:

    Der chinesische Blues

    Kung Fu und die gute, alte Zeit: Wong Kar Wais »The Grandmaster«
    Von Peer Schmitt
  • 26.06.2013
    Kapital & Arbeit:

    Panik in Weltkasino

    Mächtige Notenbanken wie die US-Fed und Chinas Volksbank wollen exzessive Gelddruckerei beenden. Es ist jedoch fraglich, ob sie das überhaupt noch können
    Von Tomasz Konicz
  • 26.06.2013
    Titel:

    Hetzjagd auf Snowden

    Hype um die »Flucht« des Whistleblowers verdrängt den eigentlichen Skandal: Die großangelegte Internetspionage der USA und Großbritanniens
    Von Christian Selz
  • 25.06.2013
    Titel:

    Snowden offline

    Verschwunden in Moskau: Weltweite Suche nach »Whistleblower«. Flug nach Havanna ging ohne früheren US-Geheimdienstmitarbeiter ab. Ecuador prüft Asylantrag
    Von André Scheer
  • 24.06.2013
    Titel:

    Spitzeln ohne Grenzen

    Weitere Enthüllungen: Whistleblower Snowden deckt US-Datenspionage in China und britisches Schnüffelprogramm »Tempora« auf. Erfolgreiche Flucht aus Hongkong
    Von Rüdiger Göbel