Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 19.05.2007
    Wochenendbeilage:

    »Man wollte uns dämonisieren«

    Gespräch mit Mitgliedern der Frente Popular Dario Santillán. Über die Situation der Erwerbslosenorganisationen in Argentinien, über die Regierung von Néstor Kirchner und über die aktuellen Arbeitskämpfe in den Provinzen des Landes
    Von Timo Berger
  • 11.05.2007
    Thema:

    Anden zerschreddern

    Auf 4 Kilometern zwischen Chile und Argentinien schürfen internationale Bergbauunternehmen nach Edelmetallen. Binnen 20 Jahren soll eine ganze Gebirgsregion mit zahlreichen Gletschern zerstört werden
    Von Melissa Bendersky, Bariloche (Argentinien)
  • 15.03.2007
    Ausland:

    Falscher Freund

    Bush-Reise in Lateinamerika beendet. Chávez für regionale Integration. Abkommen in Argentinien und Bolivien
    Von Timo Berger und Harald Neuber
  • 05.12.2006
    Ansichten:

    »Mengele war kein Einzelfall«

    Papst und Perón organisierten Fluchthilfe für faschistische Kriegsverbrecher nach Argentinien. Ein Gespräch mit Uki Goñi
    Von Carsten Schiefer
  • 17.11.2006
    Ausland:

    Der Mann des BND

    Eine Aussage, viele Fragen: Ermittlungsdesaster um Anschlag auf jüdische Dachorganisation 1994 in Argentinien
    Von Knut Mellenthin
  • 26.09.2006
    Kapital & Arbeit:

    Konjunktur im Hinterhof

    Lateinamerika: Regionaler Handel boomt. Position gegenüber den USA erstarkt
    Von Gustavo González, IPS
  • 10.06.2006
    Thema:

    »Wir wollten Chávez retten«

    Putsch in Venezuela April 2002: Exekutionskommando weigerte sich, Hugo Chávez zu erschießen. Kuba beschloß, »zur Verteidigung der Demokratie Venezuelas aktiv zu werden«. Fidel Castro im Interview mit Ignacio Ramonet
    Von Ignacio Ramonet (Le Monde Diplomatique)
  • 08.05.2006
    Ausland:

    Wachstumsschmerzen?

    Uruguays Präsident bezweifelt Nutzen des gemeinsamen südamerikanischen Binnenmarktes Mercosur und kritisiert seine großen Nachbarn
    Von Wolfgang Pomrehn

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro