Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 15.04.2015
    Kapital & Arbeit:

    Neoliberale Morgenluft

    Schwaches Wachstum in EU und China bringt Lateinamerikas Wirtschaft außer Tritt. Gegner von Mindestlohn und Sozialprogrammen fordern Einschnitte
    Von Benjamin Beutler
  • 10.04.2015
    Feminismus:

    Botschafterin der Literatur

    Vor 125 Jahren wurde die argentinische Schriftstellerin, Verlegerin, Übersetzerin und Feministin Victoria Ocampo geboren
    Von Christiana Puschak
  • 27.03.2015
    Schwerpunkt:

    Besuch beim Spion

    Mein Nachbar, der Spitzel und der Ventilator: Verwirrung um den erschossenen argentinischen Staatsanwalt Alberto Nisman
    Von Gaby Weber
  • 16.03.2015
    Kapital & Arbeit:

    Im Zangengriff der Geierfonds

    Erneuter Rückschlag für Buenos Aires im Schuldenstreit mit US-Investmentfirma: New Yorker Richter blockiert Zinszahlungen an argentinische Gläubiger
    Von Johannes Schulten
  • 09.03.2015
    Feuilleton:

    Nur Roboter haben noch Gefühle

    Das Elend des Genrekinos: Science Fiction ist unernst und die Hochstaplerkomödie hinüber – »Chappie« und »Focus«.
    Von Peer Schmitt
  • 20.02.2015
    Ausland:

    Schweigende Opposition

    Buenos Aires: Gedenkdemonstration für verstorbenen Staatsanwalt richtet sich gegen Regierung. Ermittlungen fortgesetzt
    Von Lena Kreymann
  • 06.02.2015
    Thema:

    Welthandelsartillerie

    Geoökonomie und Geopolitik (Teil II und Schluss). Die imperialistische Unterwerfung und Beherrschung bestimmter Weltgegenden wird zur Notwendigkeit, wenn der Warenfluss an Grenzen stößt
    Von Sönke Hundt