Gegründet 1947 Sa. / So., 24. / 25. Mai 2025, Nr. 119
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Österreich

  • 10.12.2018
    Feuilleton:
    Literatur

    Es wird nie genug sein

    Antifakrimi: Gudrun Lerchbaums »Wo Rauch ist« überzeugt durch atmosphärische Dichte
    Von Gerd Bedszent
  • 07.12.2018
    Kapital & Arbeit:
    Mobilitätspaket der EU

    Fauler Kompromiss aus Brüssel

    EU-Verkehrsminister beschließen neue Regelungen für Lkw-Fahrer aus Osteuropa. DGB: Missstände nur legalisiert, Arbeitsbedingungen kaum verbessert
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.12.2018
    Feuilleton:
    Nachruf

    Das urwienerische Mittel

    Schmäh in Ostberlin: Nachruf auf den Kabarettisten und Schauspieler Otto Stark
    Von Sabine Fuchs
  • 29.11.2018
    Medien:
    »Informationelle Selbstbestimmung«

    Machtfrage im Netz

    Österreichs Regierung sagt »Hass« im Internet den Kampf an? Die Rede vom »digitalen Vermummungsverbot« lässt daran zweifeln
    Von Christof Mackinger, Wien
  • 28.11.2018
    Politisches Buch:
    Behindertenpolitik

    Dogma des »Vielfaltsmanagements«

    Über den österreichischen Arbeitsmarkt hat Ursula Müller ein interessantes, aber zwiespältiges Buch geschrieben
    Von Volker Schönwiese
  • 26.11.2018
    Ausland:
    Freiheit für Max Zirngast

    Stille Diplomatie ohne Erfolg

    Österreichs Regierung gibt vor, sich für gefangenen jW-Autor Max Zirngast einzusetzen
    Von Alp Kayserilioglu

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!