Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 22.11.2010
    Ausland:

    Die Drohnen abziehen

    Pakistan fordert Ende der US-Militärschläge auf seinem Territorium. Friedensnobelpreisträger Barack Obama hat die Zahl der Angriffe enorm gesteigert
    Von Knut Mellenthin
  • 22.11.2010
    Ausland:

    Die Mauer soll Grenze werden

    Israel verlangt mit Unterstützung der USA die völlige Unterwerfung der Palästinenser. Abbas weist zeitweiligen Siedlungsstopp ohne Jerusalem zurück
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • 22.11.2010
    Schwerpunkt:

    Realsatire in Lissabon

    NATO-Abzugsversprechen aus Afghanistan ist eine Mogelpackung. Neues strategisches Konzept beschreibt Möglichkeit weiterer Militärinterventionen
    Von Rainer Rupp
  • 20.11.2010
    Ausland:

    Faseln und Fakten

    NATO blendet mit »Abzugsplan aus Afghanistan« und bereitet den Einsatz von Kampfpanzern vor
  • 20.11.2010
    Kapital & Arbeit:

    Fed in Bedrängnis

    Die US-Notenbank gilt vielen US-Bürgern als Komplize der Bankster. Nach den November-Wahlen steigt der Druck, die Macht der heimlichen Finanzregierung zu beschneiden
    Von Rainer Rupp
  • 20.11.2010
    Ausland:

    Die Terrorismus-Heuchelei

    Wenn Staaten Greueltaten begehen, feiern sie das als Ausdruck »demokratischer Kultur«
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 19.11.2010
    Thema:

    Anwalt des Weltfriedens

    Geschichte. Vor 65 Jahren begann der Jahrhundertprozeß von Nürnberg. Robert H. Jackson war US-amerikanischer Hauptanklagevertreter in dem Verfahren. Eine Würdigung
    Von Kurt Pätzold

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro