Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 09.10.2010
    Wochenendbeilage:

    »Obama setzt Bushs Politik fort«

    Gespräch mit Ben Wizner. Über die ausstehende Schließung von Guantánamo, die Wiederbelebung von Militärtribunalen und die schützende Hand über Folterverantwortliche im Weißen Haus
    Von Philipp Schläger
  • 09.10.2010
    Ausland:

    Ein Mann des Klans

    Robert Byrd war gegen den Irak-Krieg, weil er sich als Senator übergangen fühlte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 09.10.2010
    Ausland:

    Die Todesstrafe ächten

    Entschließungsantrag im Europäischen Parlament mit großer Mehrheit angenommen. Im Fall Mumia Abu-Jamal soll fraktionsübergreifende Delegation in die USA reisen
    Von Jürgen Heiser
  • 09.10.2010
    Ausland:

    Israel rüstet auf

    Kauf von 20 Tarnkappenbombern von der US-Firma Lockheed besiegelt
    Von Karin Leukefeld
  • 08.10.2010
    Schwerpunkt:

    Ballern am Hindukusch

    Militärische Videospiele erfreuen sich großer Beliebtheit. So ziehen die meist jungen Spieler auch immer öfter mit virtuellen Bundeswehrsoldaten aufs Schlachtfeld
    Von Michael Schulze von Glaßer
  • 08.10.2010
    Thema:

    Angriff auf Grundkonsens

    Position. Mit den Argumenten der »Einzelfallprüfung« und des »Ausnahmefalls militärischer Interventionen« wurden bereits Bündnis 90/Die Grünen auf Regierungskurs gebracht. Mit guten Gründen lehnt die Partei Die Linke Gewaltanwendung als Mittel der Politik
    Von Ellen Brombacher
  • 08.10.2010
    Feuilleton:

    In der Warteschleife

    In den USA verkauft Amazon mehr E-Books als Hardcover. Die Deutschen wissen nicht einmal, was ein E-Book ist
    Von André Weikard