Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 15.08.2011
    Thema:

    Kolonialismus mit anderen Mitteln

    Hintergrund: Westliche Entwicklungshilfe- und Menschenrechtsgruppen meinen es gut mit Ägypten – verstärken aber die Abhängigkeit des Landes von interessierten Spendern
    Von Carsten Albrecht
  • 15.08.2011
    Feuilleton:

    All dieser Jazz

    Der Mann mit dem Saxophon und der Mann mit dem Griffel: Karl Lippegaus hat eine gut lesbare Biographie über John Coltrane geschrieben
    Von Michael Freerix
  • 15.08.2011
    Politisches Buch:

    Interessen und Mythen

    Domenico Losurdos neues Buch untersucht die Reizwörter der imperialistischen Kriegsideologie
    Von Werner Pirker
  • 13.08.2011
    Wochenendbeilage:

    »Hauptmann, zieh mal deine Jacke aus«

    Gespräch mit Hein Friedriszik. Über seine Internierung in Auschwitz-Birkenau im Januar 1945, seine Erlebnisse am 17. Juni 1953 in Berlin und seine Aufgaben am 13. August 1961
    Von Arnold Schölzel
  • 13.08.2011
    Geschichte:

    Neue Allianzen

    Atlantik-Charta 1941: Am Anfang des Weges zu den Vereinten Nationen
    Von Kurt Pätzold
  • 13.08.2011
    Ausland:

    Obama knickt ein

    In der Schuldendebatte hat sich die Tea Party ein weiteres Mal durchsetzen können
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 12.08.2011
    Kapital & Arbeit:

    Im Zweifel Frankreich

    Turbulente Aktienmärkte, mißtrauische Banken, ratlose Politiker und ein G-7-Staat im Visier der Spekulanten. Euro-Raum wieder stärker im Fokus der »Märkte«
    Von Dieter Schubert
  • 12.08.2011
    Ausland:

    Tödliche Drohnen

    Britische Journalisten veröffentlichen Untersuchung über Geheimkrieg der CIA in Nordwestpakistan
    Von Knut Mellenthin