Gegründet 1947 Freitag, 11. Juli 2025, Nr. 158
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 25.06.2009
    Ausland:

    Mehrheit in Gefahr

    In Argentinien finden am Sonntag Kongreßwahlen statt. Rechte Kräfte könnten Umfragen zufolge zulegen
    Von Timo Berger
  • 28.05.2009
    Natur & Wissenschaft:

    Die Mücken von Monsanto

    In Südamerika grassiert das Denguefieber. Ein Grund für die Epidemien sind Pestizide eines berüchtigten US-Konzerns
    Von Darius Ossami, Buenos Aires
  • 18.05.2009
    Kapital & Arbeit:

    Banco del Sur gestartet

    Entwicklungsbank von sieben Staaten Südamerikas beginnt Geschäftstätigkeit. Größere Unabhängigkeit von IWF, Weltbank und westlichen Kreditgebern
    Von Andreas Knobloch, Sao Paulo
  • 04.05.2009
    Thema:

    Terror gegen Linke

    Hintergrund: Die »Operation Condor« war eine internationale Einrichtung zur brutalen Verhinderung demokratischer Strukturen
    Von Klaus Eichner
  • 04.05.2009
    Ausland:

    Starker Gegenwind

    Argentinien: Regierung Kirchner geht geschwächt in die vorgezogenen Wahlen zu Senat und Kongreß
    Von Johannes Schulten
  • 02.05.2009
    Kapital & Arbeit:

    Bedenken gegen Chávez

    Brasilianischer Außenminister streitet für Beitritt Venezuelas zum südamerikanischen Freihandelsabkommen Mercosur. Opposition warnt vor »Instabilität«
    Von Andreas Knobloch, São Paulo
  • 02.05.2009
    Geschichte:

    Sieg des Neoliberalismus

    Vor 30 Jahren übernahm Margaret Thatcher in Großbritannien die Regierung
    Von Werner Rügemer
  • 29.04.2009
    Ausland:

    Jagd auf Morales

    Gewaltbereite Rechte Südamerikas will Boliviens Präsident um jeden Preis loswerden
    Von Benjamin Beutler