Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. Juli 2025, Nr. 171
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 23.01.2016
    Thema:

    Raus aus der Euro-Zone

    Deutlich höhere Löhne in Deutschland wären ein Segen für die gesamte EU. Nur wahrscheinlich sind sie nicht. Kleinere Staaten brauchen einen eigenen Plan, um ihre Ökonomien zu stabilisieren und sich vor Erpressungen zu schützen
    Von Lydia Krüger und Steffen Stierle
  • 23.01.2016
    Titel:

    Unter Waffenbrüdern

    Kanzlerin Merkel empfängt türkischen Ministerpräsidenten Davutoglu. Gespräche über Flüchtlingsabwehr und »Kampf gegen den Terror« von Protest begleitet
    Von Claudia Wangerin
  • 23.01.2016
    Kapital & Arbeit:

    Sektlaune auf der Titanic?

    Während die Mächtigen der Welt sich in Davos selbst feiern, nehmen an Börsen die Turbulenzen zu. Topökonom warnt vor Krise, »schlimmer als 2007«
    Von Rainer Rupp
  • 22.01.2016
    Ausland:

    Bloß keine Neuwahlen

    In der Republik Moldau wird die nächste »proeuropäische« Regierung ins Amt gehoben. Parlament gestürmt
    Von Reinhard Lauterbach
  • 22.01.2016
    Kapital & Arbeit:

    Verbocken nach Plan

    Mit regulatorischer Kooperation machen Lobbyisten Politik für Konzerne und gegen das Gemeinwohl. Mit Freihandelsabkommen TTIP wird das Standard
    Von Ralf Wurzbacher
  • 22.01.2016
    Thema:

    Die Geburtshelfer des IS

    USA und EU haben durch Destabilisierung von Staaten und Militärinterventionen Wachstum und Ausbreitung des islamistischen Terrorismus gefördert
    Von Knut Mellenthin

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro