Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 28.09.2016
    Ausland:

    Orbán will »Flüchtlingsstadt«

    EU-Politiker fordern Internierungslager für bis zu drei Millionen Menschen. Libyen soll Territorium bereitstellen
    Von Knut Mellenthin
  • 28.09.2016
    Kapital & Arbeit:

    Gemeinsam aufrüsten

    Kriegsbereitschaft braucht Geld und Brüssel eine Daseinsberechtigung. Kommissionsvize fordert EU-Schatzamt und Europäische Verteidigungsanleihen
    Von Fabio De Masi
  • 27.09.2016
    Ausland:

    Unterschriften gegen den Krieg

    In Cartagena versammelten sich Staatschefs zur Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen FARC-Guerilla und Regierung Kolumbiens
  • 26.09.2016
    Inland:

    EU-Verträge ändern oder brechen?

    Linksfraktion diskutierte über Strategien gegen das neoliberale Staatenbündnis. ­Jean-Luc Mélenchon bringt Austritt ins Spiel
    Von Johannes Supe
  • 26.09.2016
    Ausland:

    Donbass: Entflechtung vereinbart

    Konfliktparteien sagen Rückzug von Teilen ihrer jeweiligen Streitkräfte zu. Angespannte Lage in der »Volksrepublik Lugansk«
    Von Reinhard Lauterbach
  • 24.09.2016
    Titel:

    Brüssel beendet Blockade

    EU-Kommission billigt Kooperationsabkommen mit Kuba und hebt »Gemeinsamen Standpunkt« gegen die Insel auf
    Von Volker Hermsdorf
  • 24.09.2016
    Kapital & Arbeit:

    »Mehrheit würde ökonomisch verlieren«

    Studie: 200.000 Arbeitsplätze werden durch Handelsabkommen CETA allein in der EU bis 2023 vernichtet. Ein Gespräch mit Roland Süß
    Von Ralf Wurzbacher