Gegründet 1947 Dienstag, 15. Juli 2025, Nr. 161
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 03.03.2015
    Thema:

    Kairo will Krieg

    Mit Luftschlägen gegen Libyen hat die ägyptische Regierung Vergeltung für die Morde des »Islamischen Staats« an koptischen Christen geübt. Während sich die Lage in dem Land weiter verschärft, wird eine Militärintervention immer wahrscheinlicher
    Von Sofian Philip Naceur/Kairo
  • 28.02.2015
    Wochenendbeilage:

    Unschwärmerischer Terrorist

    Vor 170 Jahren erschien die erste gemeinsame Arbeit von Karl Marx und Friedrich Engels, »Die heilige Familie«. Eine Anthologie aus dieser Streitschrift (Teil V)
  • 27.02.2015
    Feminismus:

    Spannende Analyse

    Ingrid Galster legt eine fundierte Einführung in das Werk von Simone de Beauvoir vor
    Von Florence Hervé
  • 25.02.2015
    Titel:

    24 oder 48 Stunden?

    Ukraine verzögert Abzug weiter. »Nützliches« Ministertreffen in Paris. Polnischer Politiker erhofft »Durchbruch« bei Waffenlieferungen an Kiew
    Von Reinhard Lauterbach
  • 21.02.2015
    Ausland:

    Valls’ Geschenkegesetz

    Frankreichs Ministerpräsident positioniert sich als Wirtschaftsliberaler. Misstrauensvotum gegen Regierung gescheitert
    Von Hansgeorg Hermann/Paris
  • 19.02.2015
    Titel:

    Auf dem Rückzug

    Kiews Truppen geben ostukrainische Stadt Debalzewe angeblich »planmäßig und organisiert« auf. USA stellen sich in UN-Sicherheitsrat hinter Minsker Abkommen
    Von Arnold Schölzel
  • 18.02.2015
    Schwerpunkt:

    »Absurd und inakzeptabel«

    Troika-Memorandum abgewiesen: Tsipras-Regierung weigert sich, Vorgaben von EU, IWF und Europäischer Zentralbank zu akzeptieren. Doch Athen bleibt auf Wohlwollen der EZB angewiesen
    Von Andreas Wehr