Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 26.04.2012
    Feuilleton:

    Regeln des Angebens

    Schon wieder liegt New York in Schutt und Asche: »Avengers« ist eine konzertierte Aktion der Filmindustrie
    Von Peer Schmitt
  • 25.04.2012
    Kapital & Arbeit:

    Neue Energie für USA

    Jobs oder Umweltschutz? Schonung der Ressourcen und des Klimas, Modernisierung und sichere Arbeitsplätze sind kein Widerspruch
    Von Kurt Stand
  • 23.04.2012
    Thema:

    Revanchismus auf Taubenfüßen

    Theorie: Reinhard Opitz analysierte 1973 die politische Tradition einer der wirkmächtigsten Ideologien des deutschen Imperialismus – die des Sozialliberalismus
    Von Eva Niemeyer
  • 21.04.2012
    Thema:

    Strategie der Spaltung

    Geschichte. Vor 65 Jahren: Die Entstehung des Marshallplanes: Ökonomische Notwendigkeiten versus politisches Kalkül
    Von Jörg Roesler
  • 21.04.2012
    Ausland:

    Krieg gegen Schwarze

    Trayvon Martin ist nur eines von unzähligen Opfern rassistischer Gewalt in den USA
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 20.04.2012
    Schwerpunkt:

    Weitere Aufrüstung

    NATO-Bericht über Lehren aus Libyen-Krieg. Europäer hätten Intervention nicht alleine erfolgreich zu Ende bringen können. Ausbau der Militärkapazitäten geplant
    Von Rainer Rupp
  • 20.04.2012
    Schwerpunkt:

    Libyen keine »Modelloperation«

    Fähigeres Militär und bessere Luftabwehr: Syrien-Intervention wäre laut Pentagon »viel größere Herausforderung« für NATO
    Von Rainer Rupp