Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 27.02.2015
    Titel:

    US-Deserteur kämpft weiter

    Europäischer Gerichtshof setzt Flüchtling Shepherd hohe Hürden. Bayerisches Verwaltungsgericht muss prüfen, ob die USA im Irak Kriegsverbrechen begingen.
    Von Claudia Wangerin
  • 26.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Veto gegen »Keystone XL«

    Teersand gegen Schieferöl, oder Interesse an Klima- und Umweltschutz? US-Präsident stoppt Pipelinebau und legt sich mit Kongress und Teilen der Lobby an
    Von Dieter Schubert
  • 25.02.2015
    Schwerpunkt:

    »Kuba bleibt seinen Idealen treu«

    Neue Verhandlungsrunde zwischen Washington und Havanna: Solange USA Blockade aufrechterhalten, kann von Normalisierung der Beziehungen keine Rede sein. Ein Gespräch mit Oscar Martínez in Havanna
    Von Volker Hermsdorf, Havanna
  • 25.02.2015
    Ausland:

    Verwirrung um »Deadline«

    In vier Monaten muss der Streit um das iranische Atomprogramm gelöst sein. Oder doch schon in vier Wochen?
    Von Knut Mellenthin
  • 25.02.2015
    Schwerpunkt:

    Markenpiraten

    USA gegen Kuba
    Von André Scheer
  • 25.02.2015
    Feuilleton:

    Was läuft schief?

    Probleme mit Lyndon B. Johnson, mit dem Jazz und der Oscar-Verleihung: »Selma« und »Whiplash«
    Von Peer Schmitt
  • 24.02.2015
    Ausland:

    USA gewinnen in Veszprém

    Bei Nachwahlen in Ungarn gewinnt oppositioneller Kandidat mit Nähe zu Washington. Regierung verliert Zweidrittelmehrheit
    Von Roland Zschächner
  • 24.02.2015
    Thema:

    Macht und Innerlichkeit

    Der 11. September 2001 in der Literatur der BRD (Teil 2 und Schluss): Tagebücher, Stücke, Romane und Erzählungen
    Von Kai Köhler