Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 09.09.2015
    Ausland:

    »Plan B« gegen Iran-Abkommen

    USA: Blockademehrheit gegen Atom-Deal schwindet. Republikaner wollen neue Sanktionen
    Von Knut Mellenthin
  • 05.09.2015
    Inland:

    Ratlos vor der Realität

    Ankara: Routinetreffen der G-20-Staaten muss sich einer zugespitzten Lage der globalen Wirtschaft widmen. Lösungen sind kaum zu erwarten
    Von Klaus Fischer
  • 04.09.2015
    Thema:

    Klassenfrage Klimawandel

    Hauptverursacher der Erderwärmung sind die Konzerne des reichen Nordens – die Leidtragenden vor allem die Elenden des Südens
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 02.09.2015
    Thema:

    Restauration auf Raten

    Am 2. September 1945 endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde offiziell der Zweite Weltkrieg (Teil II und Schluss): Ein imperialistisches Projekt und sein Untergang
    Von Rainer Werning
  • 02.09.2015
    Feuilleton:

    Eine Familienangelegenheit

    Drei Leben, drei Anekdoten, drei Remixe: »Straight Outta Compton« im Kino
    Von Peer Schmitt
  • 01.09.2015
    Feuilleton:

    »Obama ist der dritte Präsident Bush«

    Über die Machtverhältnisse in den USA und ein Leben als Punkrocker. Ein Gespräch mit dem Musiker und Aktivisten Dave Dictor
    Von Gerhard Hanloser
  • 01.09.2015
    Schwerpunkt:

    Eindämmung 2.0

    Nicht nur in der Ukraine zeigen sich die Kontinuitäten US-amerikanischer Russland-Politik. Auch anderswo zündelt Washington
    Von Reinhard Lauterbach
  • 31.08.2015
    Kapital & Arbeit:

    Wasser wird knapper

    Klimawandel, zunehmende Urbanisierung und Ressourcenverschwendung gefährden Versorgung für Millionen Menschen mit lebensnotwendigem Nass
    Von Bernd Müller