Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 17.04.2003
    Ausland:

    Bombengeschäfte

    Kriege kosten Geld und sichern Profite. Die US-Militärkasse wird aufgestockt
    Von Dago Langhans, Washington
  • 15.04.2003
    Titel:

    Syrien am US-Pranger

    Warnungen an Damaskus nach Irak-Muster. Bush meldet sich zu Wort
    Von Rüdiger Göbel
  • 14.04.2003
    Titel:

    Damaskus als Ziel

    US-Regierung verschärft Drohungen gegen Syrien. Plünderungen in Iraks Städten ausgeweitet
    Von Rüdiger Göbel
  • 14.04.2003
    Ansichten:

    US-Waffentransporte via Belgien: Von Gewerkschaften boykottiert?

    jW sprach mit Filip Staes. Er ist Sprecher der »Shipspotters«, einer gewerkschaftlich orientierten Antikriegsinitiative im belgischen Antwerpen, die sich gegen die Verladung von Militärgütern für die US-Truppen am Golf richtet
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • 12.04.2003
    Titel:

    US-Bundesstaat Irak

    Paul Wolfowitz konkretisiert Pentagon-Vorstellungen zur Nachkriegsherrschaft
    Von Gerd Schumann
  • 12.04.2003
    Ausland:

    Im »Land der Freien«

    Recht nach zweierlei Maß gehört bei Justiz und Polizei der USA zum Alltag
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 09.04.2003
    Ausland:

    Horror im Job

    Beschäftigte Frauen einer US-Firma wehren sich gegen sexuelle Übergriffe durch Manager
    Von Kurt Stand
  • 08.04.2003
    Titel:

    Bleibt UNO draußen?

    Neues Gipfeltreffen Bush–Blair. Britischer Premier räumt erstmals »Differenzen« zu USA ein
    Von Rüdiger Göbel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro