Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 20.03.2006
    Ausland:

    Staatsterrorismus

    William Blum hat ein notwendiges Nachschlagewerk über US-Interventionspolitik verfaßt
    Von Horst Schäfer
  • 06.03.2006
    Ausland:

    Teheran abgeblockt

    USA lehnten Zusammenarbeit gegen Al Qaida 2002 ab. Neokonservative verfolgten schon kurz nach dem 11. September 2001 das Ziel, die iranische Regierung zu stürzen
    Von Gareth Porter
  • 28.02.2006
    Ausland:

    Monsantos Genkrieg

    Kampf um Profite aus sich schnell verbreitendem manipulierten Saatgut eskaliert. US-Konzern blockiert Auslieferung argentinischen Sojamehls in der EU
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 27.02.2006
    Ausland:

    Olivgrüne Aktien

    US-Finanzinvestoren sind Hauptnutznießer des Börsengangs der britschen Rüstungsschmiede QinetiQ. Labour-Regierung preist »modellhafte Privatisierung«
    Von Dago Langhans
  • 21.02.2006
    Ausland:

    Folter exportiert

    US-Gefängnisse als Modell: Die Wurzeln der Mißhandlungen im Irak, in Afghanistan und in Guantánamo liegen in den Vereinigten Staaten selbst
    Von Linn Washington, Philadelphia
  • 18.02.2006
    Ausland:

    Die wahre Lage der Nation

    Das Staatstheater des US-Präsidenten kann die tatsachlichen Widersprüche immer weniger verbergen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 17.02.2006
    Thema:

    Mit Freibrief zum Mord

    Das globale »Antiterror«-Netzwerk der CIA: Filialen des US-Interventionismus
    Von Rainer Rupp
  • 14.02.2006
    Ausland:

    Willkommen im Club

    Elektronikkonzern Toshiba übernimmt US-Atomkonzern Westinghouse. Militärische Kooperation im Hintergrund
    Von Dago Langhans

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro