Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 27.08.2007
    Feuilleton:

    Folter ohne Narben

    Murat Kurnaz und der Journalist Helmut Kuhn berichten in »Fünf Jahre meines Lebens« über die in Guantánamo angewendeten »Streß- und Zwangstechniken«
    Von Anne-Lydia Mühle
  • 20.08.2007
    Politisches Buch:

    Blackout in Bagdad

    Wie Bushs Armee wütet: Joshua Key beschreibt, warum er im Irak Verbrecher und in den USA schließlich Deserteur wurde
    Von Rüdiger Göbel
  • 20.08.2007
    Kapital & Arbeit:

    Zinssenkung light

    Unter Druck ist die US-Notenbank auf einen Ausweg verfallen, um den Kurs in der Geldmarktpolitik nicht grundsätzlich ändern zu müssen
    Von Sebastian Gerhardt
  • 18.08.2007
    Geschichte:

    Perfider Justizmord

    Vor achtzig Jahren wurden in den USA Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti im Staatsgefängnis von Charleston, Massachusetts, auf dem elektrischen Stuhl getötet
    Von Ronald Friedmann
  • 15.08.2007
    Thema:

    Missionar auf Rambokurs

    Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama gilt als Hoffnungsträger für eine gemäßigtere US-Außenpolitik. Seit Monaten beweist er das Gegenteil
    Von Knut Mellenthin
  • 11.08.2007
    Ausland:

    Der »weiße Baum« von Jena

    Rassismus gehört in den USA auch zu Beginn des neuen Jahrhunderts immer noch zum Alltag
    Von Kolumne von Mumia Abu-Jamal
  • 11.08.2007
    Kapital & Arbeit:

    Profit geht über Leichen

    Das Grubenunglück in Utah: Tragische Konsequenz der Kollaboration von US-Regierung und Bergbauunternehmen
    Von Dago Langhans
  • 10.08.2007
    Thema:

    Bushs Terrorist?

    Vor wenigen Tagen meldete sich Ayman Al Zawahiri im Internet zurück. In den westlichen Medien gilt er als Stellvertreter Osama bin Ladens. Seine zahlreichen Kontakte führen aber auch zu US-Geheimdiensten
    Von Jürgen Elsässer