Gegründet 1947 Dienstag, 15. Juli 2025, Nr. 161
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 28.07.2008
    Schwerpunkt:

    Wall-Street-Sozialismus

    Ganz undogmatisch: Der US-Kongreß rettet die größten Hypothekenversicherer der Vereinigten Staaten Fannie Mae und Freddie Mac
    Von Rainer Rupp
  • 26.07.2008
    Geschichte:

    Erster Napalm-Einsatz

    Am 27. Juli 1953 endete der Koreakrieg mit über drei Millionen Toten
    Von Rainer Werning
  • 26.07.2008
    Ausland:

    Obama und Napoleon

    Französischer als die Franzosen oder: Vom Preis, den Außenseiter zahlen müssen, um in einer ihnen feindlich gesinnten Umwelt anzukommen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 26.07.2008
    Inland:

    Er kam, sah und sagte nichts

    US Präsidentschaftskandidat Barack Obama in Berlin: 30 Minuten heiße Luft und die Forderung nach weiteren Truppen für Afghanistan ließen Zigtausende Herzen höher schlagen
    Von Mareen Heying
  • 25.07.2008
    Feuilleton:

    »Nicht blenden lassen«

    Nichts ist von Barack Obama zu erwarten, aber doch einiges von der Bewegung um ihn herum. Ein Gespräch mit David Hilliard
    Von Antonello Catacchio
  • 24.07.2008
    Natur & Wissenschaft:

    Klima auf dem Sprung

    Man kann nicht nur das Rad neu erfinden. Klimatologe aus den USA hat, ohne es zu merken, Marx für sich entdeckt und nennt es verbrecherisch, »daß in Washington Geld spricht«
    Von Tomasz Konicz
  • 23.07.2008
    Feuilleton:

    USA in Schön

    Pete Seeger ist einer für alle geblieben: Eindrücke vom Clearwater-Festival in New York
    Von Eva Petermann, Randolph Oechslein
  • 23.07.2008
    Thema:

    Abschied vom Petrodollar

    An der iranischen Ölbörse treibt die asiatische und arabische Welt regen Handel auch ohne Dollar. US- und EU-Handelsverbote gegen die Islamische Republik fügen hauptsächlich der westlichen Exportwirtschaft Verluste zu
    Von Michael R. Krätke