Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 26.01.2008
    Ausland:

    Etikettenschwindel in Kenia

    Karikatur der Demokratie: Wer für die USA die »Guten« sind und warum sie Wahlen fälschen dürfen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 26.01.2008
    Kapital & Arbeit:

    Krise in drei Akten

    Wie die Turbulenzen um verbriefte Subprime-Hypothekenkredite in den USA die globale kapitalistische Verwertungsmaschinerie ins Stottern bringen
    Von Mario Candeias
  • 25.01.2008
    Kapital & Arbeit:

    Murdoch stellt Weichen

    Nach der spektakulären Übernahme des Wall Street Journals bleibt der US-Medienzar auch 2008 weiter auf Expansionskurs
    Von Thomas Berger
  • 24.01.2008
    Kapital & Arbeit:

    Middle Class stürzt ab

    Industriebrachen im Rostgürtel, Gangs statt Arbeitsplätze, Sanktionen gegen Bettler: Folgen der Immobilienkrise zerstören die Sozialstruktur in den USA
    Von Tomasz Konicz
  • 18.01.2008
    Thema:

    Kriegsgrund gesucht

    George W. Bush verfolgt weiterhin einen aggressiven Kurs gegenüber Iran. Wieder einmal könnte ein Vorfall auf See den Vorwand für einen Angriff liefern
    Von Knut Mellenthin
  • 16.01.2008
    Ausland:

    Freibrief für CIA

    USA: Keine Ermittlungen zu Gefangenenfolter. Führende Demokraten befürworteten illegale Verhörmethoden
    Von Alexander Bahar
  • 15.01.2008
    Schwerpunkt:

    Attacken gegen Teheran

    »Alle Optionen sind möglich«: US-Präsident Bush läßt bei seiner Nahost-Tournee keine Gelegenheit aus, Iran mit Krieg zu drohen
    Von Knut Mellenthin