Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Niederlande

  • 20.11.2004
    Wochenendbeilage:

    »Wir haben die rigideste Ausländerpolitik Europas«

    Gespräch mit Annabelle Schouten über die Morde an Pim Fortuyn und Theo van Gogh. Über die Niederlande, die einmal als liberal und tolerant galten. Und über den Zusammenhang zwischen Sozialabbau und Rechtsentwicklung
    Von Peter Wolter
  • 09.02.2004
    Feuilleton:

    Hoffnung auf Hoffnung

    Von Fahrraddieben, Zombies und Rollstuhlanarchie: Bevor die Berlinale anfing, endete das 33. Rotterdamer Filmfestival
    Von Tobias Reckling
  • 13.10.2003
    Thema:

    Links und erfolgreich?

    Kein Unding. Ein Vergleich der Erfahrungen europäischer Linksparteien nach 1989
    Von Sabine Kebir / Andreas Wehr
  • 04.10.2003
    Thema:

    Milosevic antwortet

    Der frühere jugoslawische Präsident muß sich nun nicht nur in Den Haag, sondern auch in Serbien selbst gegen Anklagen verteidigen, die ihm schwere Verbrechen zur Last legen
    Von Jürgen Elsässer / Slobodan Milosevic
  • 27.08.2003
    Inland:

    »Den Gnadenschuß gegeben«

    Dem holländischen Nazikriegsverbrecher Herbertus Bikker wird in Hagen der Prozeß gemacht
    Von Peter Rath, Grietje Noord
  • 21.07.2003
    Thema:

    US-Angriff auf Zentralafrika

    Mit dem Völkermord, den sogenannte Hutu-Faschisten 1994 an den Tutsis begingen, wird heute die Intervention in Zentralafrika gerechtfertigt. Es war aber alles ganz anders, behauptet Christopher Black im Interview
    Von Jürgen Elsässer
  • 06.03.2003
    Feuilleton:

    www.leningradspb.ru

    An und für sich an alle: Wie die Berliner »Russendisko« auf CD in Amsterdam ankam
    Von Ekaterina Beliaeva
  • 22.07.2002
    Feuilleton:

    Sehr normal

    Homo politicus: Über den Fall Pim Fortuyn (1)
    Von Herman Asselberghs & Dieter Lesage