05.08.2005 Thema: Der Konflikt um das iranische Atomprogramm eskaliert Ein Zwischenbericht zur US-Hegemonie und zur europäischen Außenpolitik Von Knut Mellenthin
30.07.2005 Wochenendbeilage: »Enrichissez-vous!« – »Bereichert euch!« Die Julirevolution von 1830 verstieß in Frankreich die Bourbonen und bescherte der Großbourgeoisie den Sieg Von Alexander Bahar
23.07.2005 Ausland: Chiracs heilige Kühe Paris hütet die nationale Schatzkammer: Vermutete Übernahme von Danone durch Pepsico mobilisiert den Widerstand in Frankreich Von Klaus Fischer
11.07.2005 Ansichten: »Elf Meiler könnten sofort abgeschaltet werden« Trotz – oder wegen – bestehender Überkapazitäten gibt Frankreich viel Geld für Atomforschung aus. Ein Gespräch mit Jean-Yvon Landrac* Von Ralf Streck
05.07.2005 Feuilleton: Von soziologischem Wert Bis Mittwoch läuft in Berlin die fünfte Französische Filmwoche Von Peer Schmitt
25.06.2005 Wochenendbeilage: Literarische Volksfront Vor 70 Jahren fand in Paris im Zeichen des Humanismus ein großer internationaler Schriftstellerkongreß gegen die faschistische Gefahr statt Von Katrin Lange
13.06.2005 Feuilleton: Systematik im Verbrechen Im dritten Band seiner Studie über das besetzte Frankreich legt der belgische Schriftsteller Bruno Kartheuser einen Bericht über den Geiselmord in Tulle am 9. Juni 1944 vor Von Florence Hervé
31.05.2005 Ausland: Der Präsident bleibt Nein zu EU-Verfassung erschüttert Frankreichs konservative Regierung. Chirac bildet Kabinett um. Linksparteien uneins über weitere Zusammenarbeit Von Christian Giacomuzzi, Paris