Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 22.01.2016
    Thema:

    Die Geburtshelfer des IS

    USA und EU haben durch Destabilisierung von Staaten und Militärinterventionen Wachstum und Ausbreitung des islamistischen Terrorismus gefördert
    Von Knut Mellenthin
  • 21.01.2016
    Schwerpunkt:

    Alternativen zum Euro

    Vertreter europäischer Linksparteien beraten am Wochenende in Paris über einen »Plan B« zu den »bewährten Verfahren der EU«
    Von Simon Zeise
  • 21.01.2016
    Inland:

    Davutoglu nicht willkommen

    Berlin: Bündnis ruft zu Protesten gegen deutsch-türkische Kabinettssitzung auf
    Von Nick Brauns
  • 21.01.2016
    Kapital & Arbeit:

    PiS gegen den Trend

    Keynesianismus in einem Land: Wirtschaftspolitische Ansätze der polnischen Regierungspartei stoßen auf Widerstand beim internationalen Kapital
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.01.2016
    Kapital & Arbeit:

    Ein Land im Loch

    Zwei Jahre Maidan haben die Bevölkerung der Ukraine verelendet. Die Volkswirtschaft hat davon selbst im kapitalistischen Sinne nicht profitiert
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.01.2016
    Thema:

    Vorwärts Richtung Bundesstaat EU

    Die Europäische Union betreibt keine Politik im Sinne der Bevölkerungen. Sonderlich demokratisch ist sie ohnehin nicht. Mit einem »Plan B« wollen Linke das ändern: Der Staatenbund soll eine neue Struktur bekommen
    Von Herbert Schui
  • 19.01.2016
    Schwerpunkt:

    Orchestrierte Eskalation

    »Regime-Change« in der Ukraine: Vor zwei Jahren wurde der Oppositionsprotest auf dem Kiewer Maidan »radikalisiert«
    Von Robert Allertz
  • 16.01.2016
    Thema:

    Profitables Ackergift

    Glyphosat wird ­weltweit immer ­häufiger ­eingesetzt. Dabei ­interessiert es die Behörden wenig, dass das Herbizid ­laut Experten »wahrscheinlich ­krebserregend« ist
    Von Peter Clausing