Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 14.12.2009
    Politisches Buch:

    Neue Klassen

    Analyse über Geschichte und Gegenwart der VR China vorgelegt
    Von Vinzenz Bosse
  • 14.12.2009
    Kapital & Arbeit:

    China baut um

    Führende Ökonomen in der Volksrepublik fordern, den Übergang zu einer emissionsarmen Produktion voranzutreiben. Windräder schießen wie Pilze aus dem Boden
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 14.12.2009
    Schwerpunkt:

    Blockade

    Streit um die Zwei-Grad-Grenze – Tuvalu erzwingt Verhandlungspause
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 10.12.2009
    Natur & Wissenschaft:

    Affront mit Ansage

    Das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen endet mit einem Eklat bei der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. War es das etwa schon?
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 07.12.2009
    Schwerpunkt:

    Tiefe Gräben

    In Kopenhagen beginnen die Schlußverhandlungen um Folgeabkommen zum Klimaschutz. Positionen liegen noch immer weit auseinander
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 03.12.2009
    Kapital & Arbeit:

    Gestörte Harmonie

    Angesichts zunehmender sozialer Gegensätze und Unruhen fordern Chinas Staatsgewerkschaften mehr Unabhängigkeit. Arbeiterproteste haben zugenommen
    Von Raoul Rigault
  • 30.11.2009
    Thema:

    Die letzte Spekulationsblase

    Analyse. Staatliche Konjunkturprogramme entwickeln nicht die nötige Kraft für eine Produktivitätssteigerung. Die Banken lenken den Geldfluß bloß in die Börsen
    Von Tomasz Konicz
  • 28.11.2009
    Inland:

    Sindelfingen bangt

    Daimler-Vorstand entscheidet am Dienstag über Verlagerung der C-Klasse. Tausende Arbeitsplätze bedroht. Beschäftigte protestieren
    Von Herbert Wulff

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro