Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 24.03.2012
    Kapital & Arbeit:

    Fette Jahre sind vorbei

    Zuviel Geld in der Welt: »Monetärer Tsunami« kühlt Brasiliens Konjunktur empfindlich ab. OECD prognostiziert anhaltende Flaute für die Wirtschaft des Landes
    Von Peter Steiniger
  • 21.03.2012
    Kapital & Arbeit:

    China wackelt nicht

    Handelsbilanzdefizit im Februar kein Zeichen für Schwächephase der zweitgrößten globalen Volkswirtschaft. Volksrepublik setzt weiter auf stabiles Wachstum
    Von Wolfgang Pomrehn, Hongkong
  • 14.03.2012
    Schwerpunkt:

    Streit im Sicherheitsrat

    Großbritannien und USA rufen zu »grundlegender Aktion« in Syrien. Rußland und China warnen vor Ausweitung des Konflikts durch Parteinahme für Aufständische
    Von Karin Leukefeld
  • 12.03.2012
    Kapital & Arbeit:

    Festhalten an Atomkraft

    Kein Umdenken: China will trotz Katastrophe in Japan 26 neue AKW bauen – mit nicht erprobten Pilotanlagen. Neue Reaktoren auch in Taiwan und Südkorea
    Von Wolfgang Pomrehn, Hongkong
  • 10.03.2012
    Ausland:

    Die Chinesen kommen

    Laos: Der große Nachbar löst Vietnam als Hauptpartner ab
    Von Michael Senberg, Vientiane
  • 09.03.2012
    Thema:

    Kontinuierliche Konfrontationen

    Hintergrund. Nach einem Jahrzehnt der »Sonnenscheinpolitik« auf der koreanischen Halbinsel verhärten sich die Fronten immer mehr
    Von Du-Yul Song
  • 09.03.2012
    Kapital & Arbeit:

    Viele Autos für China

    Asiatisches Boomland bleibt Exportmarkt Nummer eins der globalen Automobilindustrie. Doch einheimische Hersteller holen rasant auf
    Von Hellmuth Tatus
  • 03.03.2012
    Thema:

    Aggressive Pendeldiplomatie

    Analyse: Washington hat unlängst das »pazifische Jahrhundert« der Vereinigten Staaten verkündet. Um nicht ins Abseits zu geraten, versucht die deutsche Außenpolitik auf Schleichwegen, in der Asien-Pazifik-Region besser Fuß zu fassen
    Von Jörg Kronauer