Proteste gegen die neoliberale Politik der argentinischen Regierung reißen nicht ab. Teile der Gewerkschaftsbewegung halten an korporatistischer Politik fest
Argentiniens Regierung orientiert sich an Spaniens rigoroser Kürzungspolitik. Präsident Macri wegen Verdacht auf Steuerbetrug im Visier der Staatsanwaltschaft
Am 24. März 1976 putschte in Argentinien das Militär. Zehntausende Oppositionelle wurden ermordet – darunter auch Deutsche wie der Student Klaus Zieschank