Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 27.04.2016
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Grenzen aufzeigen

    Proteste gegen die neoliberale Politik der argentinischen Regierung reißen nicht ab. Teile der Gewerkschaftsbewegung halten an korporatistischer Politik fest
    Von Christin Bernhold, Buenos Aires
  • 18.04.2016
    Inland:

    Genscher und das Mädchen

    Staatsakt ohne Schattenseiten: Schweigen zum Mord an Elisabeth Käsemann
    Von Siegfried Schmidtke
  • 09.04.2016
    Kapital & Arbeit:

    Vorbild Spanien?

    Argentiniens Regierung orientiert sich an Spaniens rigoroser Kürzungspolitik. Präsident Macri wegen Verdacht auf Steuerbetrug im Visier der Staatsanwaltschaft
    Von Robert Ojurovic
  • 05.04.2016
    Schwerpunkt:

    Korrupte Kader

    Argentiniens Staatschef Macri und Perus Präsidentschaftskandidaten tauchen in »Panama Papers« auf
    Von André Scheer
  • 01.04.2016
    Kapital & Arbeit:

    Sieg der Spekulanten

    Kirchner-Anhänger wechseln Seiten: Argentinischer Senat stimmt mit großer Mehrheit für Deal mit den »Geierfonds«
    Von Christian Stache
  • 26.03.2016
    Ausland:

    Loben müssen sie sich selbst

    Hunderttausende protestieren in Argentinien gegen US-Präsident Obama und den Ausverkauf des Landes durch den neuen Staatschef Macri
    Von Christian Stache, Buenos Aires
  • 24.03.2016
    Ansichten:

    Die wahre Absicht

    Obama in Kuba und Argentinien
    Von Volker Hermsdorf
  • 24.03.2016
    Thema:

    Verschwörung des Schweigens

    Am 24. März 1976 putschte in Argentinien das Militär. Zehntausende Oppositionelle wurden ermordet – ­darunter auch Deutsche wie der Student Klaus Zieschank
    Von Elvira Ochoa und Frieder Wagner