3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Regio: München

  • 27.05.2023
    Wochenendbeilage:
    Haus Wittelsbach

    Geldwerte Geheimnisse

    Schloss Nymphenburg: Wo sich Adel und rechtskonservative Eliten bemühen, ihre Privilegien zu verstecken. Teil 1 (von 2)
    Von Rudolf Stumberger
  • 26.05.2023
    Inland:
    Repression gegen Klimagruppe

    Alles zuzutrauen

    »Letzte Generation« nach Durchsuchungen zuversichtlich. Mehrere Solidaritätskundgebungen. Urteil steht für Union und Freie Wähler schon fest
    Von Kristian Stemmler
  • 19.05.2023
    Thema:
    Deutsche Ukraine-Politik

    »Stoßrichtung Ukraine« – zweiter Versuch

    Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg rückte für den deutschen Imperialismus der Kampf gegen die Sowjetunion an die erste Stelle. Der ukrainische Nationalismus erhielt dabei einen höheren Stellenwert. Eine Literaturstudie (Teil II)
    Von Arnold Schölzel
  • 03.05.2023
    Thema:
    Ware Arbeitskraft

    Objekte der Ausbeutung

    Türkeistämmige »Gastarbeiter« in der Bundesrepublik sollten möglichst bald zurückkehren. Sie blieben unter widrigsten Umständen. Migration und Arbeit (Teil 1)
    Von Günseli Yilmaz
  • 22.04.2023
    Feuilleton:
    Tagebuch – In dieser großen Zeit

    Invictus Soederus

    Von Pierre Deason-Tomory
  • 22.04.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Mit höchstem Schwung

    Sie und das Genie in Wadenwärmern: »Menschenbilder« von Gabriele Münter im Hamburger Bucerius-Kunst-Forum
    Von Monika Köhler
  • 18.04.2023
    Thema:
    Militärpolitik

    Deutschland soll führen

    Sozialdemokratische »Zeitenwende«: SPD-Grundsatzpapier fordert eine »militärische Führungsrolle« der Bundesrepublik zum »Schutz« der »regelbasierten Ordnung«
    Von Jürgen Wagner