23.05.2019 Thema: Linke und Grundgesetz Die idealisierte Verfassung Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz erlassen. Von linker Seite wird dessen Sozialisierungsklausel als Hebel gegen kapitalistisches Eigentum betrachtet – nicht zuletzt im Kontext der Wohnungsfrage. Eine trügerische Hoffnung Von Albert Krölls
23.05.2019 Titel: Wohnungsmarkt Mieter bangen weiter Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs: BGH weist zwei Urteile zurück. Gerichte sollen Eigentum und Gesundheit genauer gegeneinander abwägen Von Susan Bonath
23.05.2019 Inland: INSM meldet sich zurück Neoliberalismus ins Grundgesetz Marktradikale wollen »Nachhaltigkeitsgebot« in Verfassung schreiben. Sozialpolitik soll dem Einfluss demokratischer Mehrheiten entzogen werden Von Nico Popp
23.05.2019 Inland: Protest für die Zukunft Aktionstag in 114 Ländern Studierende, Schüler, Eltern und Forscher rufen weltweit zu Demos für effektiven Klimaschutz auf Von Wolfgang Pomrehn
22.05.2019 Thema: Literaturgeschichte »Glücklich angegriffen« Goethe war zufrieden. Vor 200 Jahren wurde sein »Faust« zum ersten Mal in privatem Rahmen auf einer Bühne aufgeführt Von Heinz Hamm
22.05.2019 Inland: Wenig hilfreiche Regelungen ABM-Flops à la SPD Trotz neuen Gesetzes gibt es weniger geförderte Jobs. In Berlin könnte Beschäftigungsprogramm ganz scheitern Von Susan Bonath
21.05.2019 Inland: Risiken der E-Mobilität »Nicht nur Blinde und Sehbehinderte gefährdet« Nahverkehr in Großstädten längst nicht vollständig barrierefrei. Elektrofahrzeuge müssen hörbar sein. Ein Gespräch mit Manfred Scharbach Von Oliver Rast