Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.07.2020
    Titel:
    Rechte Netzwerke

    Hass von Amts wegen

    Morddrohungen gegen Janine Wissler (Die Linke) und weitere Politikerinnen. Absender nutzte Polizeidatenbank. Hessens Innenminister setzt auf Aktionismus
    Von Michael Merz
  • 11.07.2020
    Feuilleton:
    Kolonialgeschichte

    Getragen von Ignoranz

    Bundesraubkunsthalle: Die Berliner Schlosskopie soll koloniale Beute zeigen. Bericht von einer Stadtführung durch die Nachbarschaft
    Von Arnold Schölzel
  • 11.07.2020
    Feuilleton:
    Ronald M. Schernikau

    »Utopie der Diesseitigkeit«

    »wer die welt nicht verändert, wird von der welt verlassen«: Vor 60 Jahren wurde Ronald M. Schernikau geboren
    Von Christopher Spiegl
  • 09.07.2020
    Inland:
    Kampf gegen Verdrängung

    »Wir halten alle zusammen und wehren uns«

    Landgericht Berlin erlaubt Räumung von selbstverwaltetem Jugendzentrum »Potse«. Ein Gespräch mit Paul Sander
    Von Gitta Düperthal
  • 09.07.2020
    Thema:
    Geschichtswissenschaft

    Künftige Pflichtlektüre

    Das neue Werk »Krieg und Nachkrieg – Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert« des Historikers Hagen Fleischer schafft es, die Geschichte auch aus griechischer Perspektive zu beleuchten. Schlaglichter auf ein Buch
    Von Hansgeorg Hermann
  • 08.07.2020
    Feuilleton:
    Nachruf

    Der Wucht nicht weichen

    Von freundlicher Zähigkeit: Zum Tod des evangelischen Theologen Heinrich Fink (1935–2020)
    Von Arnold Schölzel