Gegründet 1947 Freitag, 7. November 2025, Nr. 259
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 04.11.2025
    Feuilleton:
    Nachruf

    Ihr eigenes Lied

    Zum Tod der Schauspielerin und Autorin Maria Riva
    Von Marc Hairapetian
  • 04.11.2025
    Feuilleton:
    Politische Theologie

    Von der Kirche zur Welt

    Zum 100. Geburtstag des evangelischen Theologen Hanfried Müller
    Von Dieter Kraft
  • 03.11.2025
    Feuilleton:
    Jazz in der jW-Maigalerie

    Der Witz der Variationen

    »Stilübung mit Hannes Zerbe« heißt die »jW geht Jazz«-Folge am kommenden Dienstag in der Berliner Maigalerie
    Von Gisela Sonnenburg
  • 01.11.2025
    Inland:
    31. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2026

    Warum sollte man hier einen Stand anmelden?

    Die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz lebt von und für die Solidarität linker Gruppen und Verlage, betont Dean Salle
    Von Marc Bebenroth
  • 01.11.2025
    Inland:
    Verwaltungsmodernisierung

    Mitbestimmung unerwünscht

    Berlin: Finanzsenat setzt bei Personalvertretungsgesetznovelle auf Disziplinierung
    Von Niki Uhlmann
  • 01.11.2025
    Feuilleton:
    Film

    Eine Erfindung ohne Zukunft

    Im November 1895 sorgten die Brüder Max und Emil Skladanowsky in Berlin für die erste öffentliche Filmvorführung
    Von F.-B. Habel
  • 01.11.2025
    Wochenendbeilage:
    Kino

    Projektion für alle

    Vor 130 Jahren wurden zum ersten Mal in Deutschland Filme vorgeführt – Stoff für eine langlebige nationale Legende
    Von Stefan Ripplinger