Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: München

  • 21.07.2017
    Schwerpunkt:
    Jahrestag

    Einige Nummern zu groß

    Amoklauf in München am 22. Juli 2016: Polizei statuierte »akute Terrorlage« und nutzte die Gelegenheit für überdimensionierte Einsatzübung
    Von Knut Mellenthin
  • 21.07.2017
    Schwerpunkt:
    Amok in München

    Erschreckendes Signal

    Die Hysterie und das Internet: Falschmeldungen am 22. Juli 2016
    Von Knut Mellenthin
  • 21.07.2017
    Inland:
    Arbeitskampf

    Provozierter Streik

    Münchner Nahverkehr: Verdi will Lohnerhöhung – Unternehmen Arbeitszeitverlängerung
    Von Stefan Thiel
  • 19.07.2017
    Thema:
    Kunstgeschichte

    Münchner Schreckenskammer

    Am 19. Juli 1937 wurde in München die Wanderausstellung »Entartete Kunst« eröffnet. Sie zeigte Gemälde, Skulpturen und Grafiken moderner Künstler, die als »undeutsch« verunglimpft wurden
    Von Horsta Krum
  • 17.07.2017
    Feuilleton:
    Freies Bayern

    Sprache als Waffe und Heimat

    Zwei Ausstellungen in München erinnern an die Revolutionäre Kurt Eisner und Oskar Maria Graf
    Von Nick Brauns
  • 15.07.2017
    Inland:
    Justizskandal

    Als Kommunisten angeklagt

    Zehn türkische Mitglieder der TKP-ML stehen vor dem Oberlandesgericht München – wegen ihrer Parteimitgliedschaft
    Von Sebastian Lipp
  • 14.07.2017
    Kapital & Arbeit:
    Russland

    Blockadebrecher Siemens?

    Münchner Konzern soll trotz verhängter Sanktionen Turbinen für die Krim geliefert haben. Über US-Generatoren dort redet hingegen niemand
    Von Reinhard Lauterbach
  • 04.07.2017
    Thema:
    Faschismusforschung

    Ein Nachmittag beim »Führer«

    Am 4. Juli 1927 trafen sich Adolf Hitler und Emil Kirdorf zu einer vertraulichen Unterredung in München. Der Ruhrindustrielle gehörte zu den einflussreichen Vertretern der Bourgeoisie, die den Aufstieg des Faschismus förderten
    Von Reiner Zilkenat

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro