Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 24.05.2019
    Feuilleton:
    Theater

    Die Pimmelwitze waren auch mal besser

    »Max und Moritz«: Antú Romero Nunes adaptiert am Berliner Ensemble Wilhelm Buschs antiautoritäre Bildergeschichte als biedere Nummernrevue
    Von Jakob Hayner
  • 24.05.2019
    Feminismus:
    Dichterin, Journalistin, Autorin

    Anwältin für die Sache der Frau

    Zum 120. Geburtstag der »emanzipierten Weltbürgerin« Ilse Langner
    Von Christiana Puschak
  • 24.05.2019
    Feuilleton:
    Geschichtswissenschaft

    »Bissl schäbig«

    Eine Frage der Wissenschaftsethik: Andrej Angricks Forschung zur »Aktion 1005«
    Von Lothar Zieske
  • 23.05.2019
    Thema:
    Linke und Grundgesetz

    Die idealisierte Verfassung

    Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz erlassen. Von linker Seite wird dessen Sozialisierungsklausel als Hebel gegen kapitalistisches Eigentum betrachtet – nicht zuletzt im Kontext der Wohnungsfrage. Eine trügerische Hoffnung
    Von Albert Krölls
  • 23.05.2019
    Titel:
    Wohnungsmarkt

    Mieter bangen weiter

    Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs: BGH weist zwei Urteile zurück. Gerichte sollen Eigentum und Gesundheit genauer gegeneinander abwägen
    Von Susan Bonath
  • 23.05.2019
    Inland:
    INSM meldet sich zurück

    Neoliberalismus ins Grundgesetz

    Marktradikale wollen »Nachhaltigkeitsgebot« in Verfassung schreiben. Sozialpolitik soll dem Einfluss demokratischer Mehrheiten entzogen werden
    Von Nico Popp
  • 23.05.2019
    Inland:
    Protest für die Zukunft

    Aktionstag in 114 Ländern

    Studierende, Schüler, Eltern und Forscher rufen weltweit zu Demos für effektiven Klimaschutz auf
    Von Wolfgang Pomrehn