Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 01.07.2019
    Inland:
    Immobilienmarkt

    »Mietendeckel« in Frage gestellt

    Wissenschaftliche Dienste des Bundestages wollen rechtliche Lücken bei Berliner Senatsbeschluss gefunden haben
  • 29.06.2019
    Inland:
    Verdunklung durch Abschiebung

    Im Verteidigermodus

    Untersuchungsausschuss zu Berliner Terroranschlag: Vertreter der Bundesanwaltschaft rechtfertigt Abschiebung von Verdächtigem
    Von Claudia Wangerin
  • 29.06.2019
    Thema:
    Fortschritt und Musik

    Einheit im Unterschied

    Aus der Musik verschiedener Zeiten und Genres machte er ein ästhetisch-politisches Ganzes, das von modernistischem Stilpurismus so weit entfernt war wie von postmoderner Beliebigkeit. Vor 40 Jahren starb der Komponist Paul Dessau
    Von Kai Köhler
  • 29.06.2019
    Wochenendbeilage:
    JW-Geschichte

    »Wir wollten für Kunst begeistern«

    Ein Gespräch mit Fritz Wengler. Über seinen Weg zum Journalismus in der DDR, sozialistische Kulturpolitik und die Grafikedition der Jungen Welt
    Von Interview: Stefan Huth
  • 28.06.2019
    Thema:
    Versailler Vertrag

    Der aufgezwungene Friede

    Vorabdruck. Vor 100 Jahren unterzeichneten Vertreter der deutschen Reichsregierung unter Protest den Versailler Vertrag. Dessen Bestimmungen brachten dem Kriegsverlierer Gebietsverluste und sahen hohe Reparationen vor
    Von Gregor Schirmer
  • 27.06.2019
    Medien:
    Uneinig

    Streit um Reform beim VDZ

    Lobby der Zeitschriftenverleger will sich neu formieren. Nicht alle machen mit
  • 27.06.2019
    Thema:
    Sexuelle Gleichberechtigung

    Was vom Aufstand übrig blieb

    50 Jahre Stonewall. Schwule, Lesben und Drag Queens setzten sich vor einem halben Jahrhundert militant gegen ihre Unterdrückung zur Wehr. Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für das Hier und Jetzt? Ein Erklärungsversuch
    Von Markus Bernhardt