Gegründet 1947 Sa. / So., 30. / 31. August 2025, Nr. 201
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 29.08.2022
    Inland:
    21. UZ-Pressefest in Berlin

    Reger Zulauf bei UZ-Pressefest

    Feier der DKP-Parteizeitung erstmals in Berlin. Veranstalter zufrieden
    Von Marc Bebenroth
  • 27.08.2022
    Wochenendbeilage:
    Verdrängte Geschichte

    »Stets gern für Sie beschäftigt ...«

    Wie die »Ofenbauer von Auschwitz« in Erfurt den Nazis bei der industriellen Menschenvernichtung willig zur Hand gingen
    Von Andreas Müller
  • 26.08.2022
    Kapital & Arbeit:
    Finanzpolitik

    Völlig außer Kontrolle

    Griechenland: Troika zieht ab und lässt rechte Regierung Mitsotakis von der Leine
    Von Hansgeorg Hermann
  • 26.08.2022
    Feuilleton:
    Kunst

    Der Sog der Bilder

    Die Alte Nationalgalerie in Berlin ehrt Max Liebermann mit einer kleinen, aber feinen Hommage
    Von Gisela Sonnenburg
  • 26.08.2022
    Feuilleton:
    Klassik

    Sprechen wir von Nutzen

    Gewohnt reichhaltig: Am Wochenende beginnt das Musikfest Berlin
    Von Kai Köhler
  • 24.08.2022
    Inland:
    Wirtschaftskrieg

    Papageien halten durch

    Teuerungskrise: Strack-Zimmermann fordert »Opferbereitschaft«. Bentele sieht »sozialen Frieden« in Gefahr. Kommunen müssen sparen
    Von Nico Popp
  • 24.08.2022
    Feuilleton:
    UZ-Pressefest

    Willfährige Kriegsdienstleister

    M&R-Podium über »NATO-Patriotismus« und »Paralyse der Kritik« in Kunst und Kultur auf dem UZ-Pressefest
    Von Susann Witt-Stahl

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro