Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 14.05.2018
    Feuilleton:
    Geschichte

    Nicht schematisch arbeiten

    Über Konterrevolution und »Jusoslawien«: Ein Symposium zu Kurt Gossweiler
    Von Dr. Seltsam
  • 11.05.2018
    Thema:
    50 Jahre »68«

    Kriegsrecht in Friedenszeiten

    Vor 50 Jahren demonstrierten in Bonn Zehntausende gegen die Einführung der Notstandsgesetze der Bundesregierung. Die waren seit langem vorbereitet worden
    Von Jürgen Heiser
  • 09.05.2018
    Titel:
    Antimilitarismus

    Mordmaschine stoppen

    Proteste gegen Rheinmetall in Berlin. Werk in Niedersachsen blockiert. Verbot von Rüstungsexporten gefordert
    Von Stefan Thiel
  • 09.05.2018
    Feuilleton:
    Politische Theorie

    Verändert die Beziehungen!

    Fragen eines intersektionalen Marxismus, zum Beispiel. Eindrücke vom Berliner Kongress »Marx200«
    Von Eleonora Roldán Mendívil
  • 09.05.2018
    Feuilleton:
    Vereinsleben

    Wilhelm ja – Marx nein

    Die Kunst der Differenzierung: Was der Deutsche PEN wichtig findet und was nicht
    Von Otto Köhler
  • 09.05.2018
    Thema:
    Sozialdemokratie

    Mein Genosse Olaf Scholz

    Er hat sich durchgeboxt. Hamburgs ­Bürger(kriegs) meister hat sich aus dem hanseatischen Rathaus mit Hilfe des Oberintriganten vom Schloss Bellevue ins Berliner Vizekanzleramt hinaufgehoben und möchte in einer ertüchtigten Demokratie Chef der Regierung werden
    Von Otto Köhler (SPD)
  • 08.05.2018
    Titel:
    Tag der Befreiung

    Danke, Befreier!

    Der Sieg der Alliierten beendete den deutschen Faschismus. Doch die Bundesrepublik macht sich daran, das Rad der Geschichte zurückzudrehen
    Von Roland Zschächner