Gegründet 1947 Dienstag, 21. Oktober 2025, Nr. 244
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 13.10.2025
    Inland:
    Kitaförderung in Berlin

    »Am Ende entsteht ein Nullsummenspiel«

    Berlin: Senat legt Entwurf für Novelle der Kitaförderung vor. Verband warnt vor verschärfter Finanzlage der Träger. Ein Gespräch mit Jeanett Tschiersky
    Von Max Ongsiek
  • 11.10.2025
    Feuilleton:
    Matthias Reichelt 70

    Wenn schon wir nicht freundlich sind

    … wie soll das erst im Sozialismus klappen? Am 12. Oktober wird der jW-Autor und große Menschenzusammenbringer Matthias Reichelt 70
    Von Gerhard Hanloser
  • 10.10.2025
    Feuilleton:
    Jazz in der jW-Maigalerie

    Haltung zeigen

    Niko Meinhold, Tobias Schirmer und Hilary Jeffery am kommenden Dienstag in der jW-Maigalerie
    Von Gisela Sonnenburg
  • 10.10.2025
    Inland:
    Gewerkschaften und Palästina

    »Beschlüsse allein werden wenig bringen«

    Mit Vorstand der GEW Berlin mobilisiert erstmals ein DGB-Landesverband zu palästinasolidarischen Demonstrationen. Ein Gespräch mit Konstantin Kieser
    Von Susanne Knütter
  • 10.10.2025
    Thema:
    Linke Publizistik

    Späte Erfüllung

    Für die »alte« Weltbühne der Weimarer Zeit standen die wohlbekannten Namen Tucholsky und Ossietzky. Wem aber verdankte die Leserschaft das Weiterbestehen ab 1933? Es waren Wilhelm S. Schlamm und Hermann Budzislawski. Geschichte einer lebenslangen Feindschaft
    Von Christian Stappenbeck
  • 10.10.2025
    Medien:
    Hamburg

    Silvesterparty mit Steuergeld

    Nachdem der Berliner Senat die ZDF-Neujahrsfeier nicht mehr bezuschussen will, springt Hamburg ein – Kritik von Linksfraktion
    Von Kristian Stemmler
  • 10.10.2025
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht