24.02.2024 Feuilleton: Berlinale Da können sie lange warten Berlinale. Der deutsch-tansanische Dokfilm »Das leere Grab« über ein schändliches Nachspiel deutscher Kolonialgeschichte Von Ronald Kohl
24.02.2024 Wochenendbeilage: Berlinale »Ich hab’ immer davon geträumt, dass die Leute unsicher lachen« Berlinale Über seinen neuen Film »Andrea lässt sich scheiden«, stechende Stimmen auf dem Land und einen Kreisverkehr mit Zwiebelskulptur. Ein Gespräch mit Josef Hader Von Eileen Heerdegen
23.02.2024 Inland: Kein Herz für Kinder »Dadurch sinken ihre Chancen auf ein Bleiberecht« Berlin: Schule in Ankunftszentrum für Asylsuchende eröffnet. Ein Gespräch mit Emily Barnickel Von Gitta Düperthal
23.02.2024 Feuilleton: Ballett Folter mit Möbeln Etwas plump: Drei Stücke des Choreographen William Forsythe am Staatsballett Berlin Von Gisela Sonnenburg
23.02.2024 Thema: Literatur »Lernt schwimmen!« Der Schriftsteller Erich Kästner war sachlich und moralisch zugleich. Ein Gruß zum 125. Geburtstag Von Hans Otto Rößer
22.02.2024 Feuilleton: Berlinale Im Kreis Berlinale. Das letzte Glimmen der Berliner Schule: Thomas Arslans »Verbrannte Erde« im »Panorama« Von Manfred Hermes
21.02.2024 Ausland: Cinema for Peace Gala mit Zwischenfällen Hillary Clinton und Ban Ki Moon in Berlin geehrt. Wikileaks zeigt besondere Verbindung der beiden. Proteste zu Gaza