Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 30.08.2018
    Thema:
    Erster Weltkrieg

    Ein eigenes Haus

    Vorabdruck. Vorreiter der KPD. Die Bremer Linksradikalen waren konsequente Kriegsgegner und brachen frühzeitig mit der rechten Parteiführung der SPD
    Von Gerhard Engel
  • 29.08.2018
    Inland:
    Schulprivatisierung

    Anders privatisieren mit links

    Berlin: Kritik an »Schulbauoffensive« der Landesregierung. Ehemaliger Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) verteidigt »öffentlich-öffentliche Partnerschaft«
    Von Jana Frielinghaus
  • 28.08.2018
    Schwerpunkt:
    St.-Hedwigs-Kathedrale

    »Es ist ein banaler Entwurf«

    In Berlin soll die St.-Hedwigs-Kathedrale grundlegend umgebaut werden. Damit droht ein einmaliges kulturelles Erbe verlorenzugehen. Ein Gespräch mit Hans Joachim Meyer
    Von Marc Bebenroth
  • 28.08.2018
    Inland:
    Deutscher Kolonialismus

    Gedenken ohne Opfervertreter

    Repräsentanten der Herero und Nama weiter von Zeremonie zur Rückgabe der Gebeine ihrer Vorfahren an namibische Regierung ausgeschlossen
    Von Jana Frielinghaus
  • 28.08.2018
    Inland:
    Rentendebatte

    SPD blinkt links

    Streit um Rentenniveau geht weiter. SPD bringt Steuererhöhungen für Reiche ins Gespräch, Neoliberale vertrauen auf Rentenkommission
    Von Nico Popp
  • 27.08.2018
    Schwerpunkt:
    Diplomatie in Krisenzeiten

    Neue Töne

    Partnerschaft mit mancherlei Abstrichen: Heiko Maas und sein Konzept einer USA-Strategie
    Von Jörg Kronauer
  • 25.08.2018
    Schwerpunkt:
    Erster Deutscher im All

    »Einer von uns«

    Vor 40 Jahren war der DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn der erste Deutsche im All. Er blieb trotzdem bodenständig
    Von Frank Schumann

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro