30.10.2018 Feuilleton: Nachruf Die erste Garde Zum Tod des vielseitigen Filmkünstlers Hubert Hoelzke Von F.-B. Habel
29.10.2018 Politisches Buch: Deportation der Juden Ein Tatort in Berlin Philipp Dinkelaker hat ein Buch über das Sammellager in der Synagoge Levetzowstraße geschrieben Von Paul Opperman
29.10.2018 Feuilleton: Polittalk Rechte Räume, leere Köpfe Umgang mit rechter Landnahme: Eine Podiumsdiskussion in der Berliner Volksbühne offenbarte die Ratlosigkeit des deutschen Linksliberalismus Von Jakob Hayner
29.10.2018 Feuilleton: Novemberrevolution Konsequente Verlängerung Gedenkorte der Revolution 1918/19 in Berlin (12/12): Mannheimer Straße/Hotel Eden Von Dr. Seltsam
29.10.2018 Thema: Faschismus und Nachkriegszeit Der falsche Frieden Vorabdruck. Gegen Innerlichkeit und Kriegsverherrlichung. Frühe Feuilletons aus dem Kurier zeigen Wolfgang Harich als polemisches Talent Von Wolfgang Harich
27.10.2018 Wochenendbeilage: Friedhofskultur in Berlin Nicht für die Ewigkeit Mal halb verwahrlost, mal gepflegte Nostalgie: Ein Spaziergang über Berliner Friedhöfe Von Gisela Sonnenburg
26.10.2018 Inland: Klischees ohne Tabus Ungeschützt vom Pressekodex Von »Sozialmissbrauch« und »monströsen Zuständen«: Fachtagung »Antiziganismus in den Medien« in Berlin Von Eleonora Roldán Mendívil