Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 16.03.2020
    Thema:
    Harich contra Nietzsche

    Genealogie des Verfalls

    Wolfgang Harich war in der DDR weitgehend isoliert. Unerbittlich stritt er gegen die dortige Rehabilitierung Friedrich Nietzsches – vergeblich
    Von Detlef Kannapin
  • 16.03.2020
    Politisches Buch:
    »Abwicklung« der DDR

    Große Depression

    Siegfried Prokop zieht eine persönliche Bilanz der »Wendejahre«
    Von Holger Czitrich-Stahl
  • 14.03.2020
    Inland:
    Maßnahmen gegen Coronavirus

    Notmaßnahmen wegen Pandemie

    Schul- und Kitaschließungen bundesweit, Berliner Nahverkehr wird gedrosselt; Bundesligaspiele entfallen
  • 14.03.2020
    Inland:
    Berliner Terroranschlag

    Haupttäterschaft unklar

    Anis Amri dürfte an Lkw-Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt 2016 beteiligt gewesen sein. Ob er am Steuer saß, muss aber als offene Frage gelten
    Von Claudia Wangerin
  • 14.03.2020
    Kapital & Arbeit:
    Exportwirtschaft

    BRD-Kapital meidet Russland

    Deutsche Direktinvestitionen 2019 um mehr als ein Drittel gesunken. Konzerne produzieren vermehrt direkt vor Ort
    Von Reinhard Lauterbach
  • 13.03.2020
    Inland:
    Gewalt von rechts

    Nur relativ sicher

    Berlin: 2019 neuer Rekord bei dokumentierten rechten Gewalttaten
    Von Markus Bernhardt
  • 13.03.2020
    Inland:
    Zustände in der Systemgastronomie

    Proteste gegen McDonald’s und Starbucks

    Bundesweite Aktionen nehmen Ausbeutung und Gewerkschaftsfeindlichkeit von US-Ketten ins Visier
    Von Gudrun Giese
  • 13.03.2020
    Feuilleton:
    Minima Ornithologica

    Homerisches Lachen

    Wer über Spechte meckert, hat sie nicht mehr alle
    Von Jürgen Roth

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro