Gegründet 1947 Sa. / So., 30. / 31. August 2025, Nr. 201
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 25.06.2022
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Wahn und Wirklichkeit

    Der Autor des »Fräuleins von Scuderi« war ein Meister des Phantastischen. E. T. A. Hoffmann zum 200. Todestag
    Von Arnd Beise
  • 24.06.2022
    Feuilleton:
    Querdenker

    »Blind im Antlitz dieser Lüge«

    Hymnen für Querdenker: Die Band Alien’s Best Friend und ihr Coronaprotest
    Von Fabian Lehmann
  • 23.06.2022
    Titel:
    Waffenlieferung

    Gedenken à la Berlin

    Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: Bundesregierung meldet Ankunft von Panzerhaubitzen in der Ukraine. US-Agentur diskutiert »Entkolonialisierung« Russlands
    Von Arnold Schölzel
  • 23.06.2022
    Inland:
    Verkehrspolitik

    Kriegsrhetorik auf ILA

    Schönefeld: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung eröffnet – Umweltorganisation Robin Wood kritisiert Greenwashing und Militarisierung
    Von Oliver Rast
  • 23.06.2022
    Inland:
    Steigende Mieten

    »Es ist wie bei Asterix und Obelix«

    Berlin: »Protestoper« thematisiert Wohnungsnot und Verdrängung. Ein Gespräch mit Sabe Wunsch und Sigrun Matthiesen
    Von Simon Zamora Martin
  • 23.06.2022
    Feuilleton:
    Geschichte

    Spukschloss am Lustgarten

    Wieviel Palast der Republik steckt noch im Humboldt-Forum?
    Von Simon Mayer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro