Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.04.2023
    Feuilleton:
    Anschluss

    Sekt zum Abschied

    Die von Ingrun Spazier herausgegebenen »Briefe aus der DDR 1989–1990« zeichnen die Ereignisse der »Wende« nach
    Von Michael Sommer
  • 27.04.2023
    Feuilleton:
    Literatur

    Am Pool

    Beschreibung eines Kampfes: In seinem Roman »Noch wach?« allegorisiert Benjamin von Stuckrad-Barre das Verhältnis von Kunst und Welt
    Von Stefan Gärtner
  • 26.04.2023
    Feuilleton:
    Belletristik

    Eine bessere Jugend

    In »Unterm Staub der Zeit« erinnert sich Christoph Hein an seine Westberliner Schulzeit
    Von Stefan Gärtner
  • 26.04.2023
    Feuilleton:
    Sachbuch

    Das Wort der Stummen

    Ingeborg Gleichaufs Porträt der Dichterin Gertrud Kolmar
    Von Christiana Puschak
  • 26.04.2023
    Feuilleton:
    Fotografie

    Es ist offen

    »Hitler, Grauenfresse« und die heruntergelassenen Rolläden Ostberlins: Neue Fotobände im Überblick
    Von Jürgen Schneider
  • 26.04.2023
    Inland:
    Regierungsbildung in Berlin

    Giffey will Chefin bleiben

    Berlin: SPD-Vorsitzende gibt sich von Rücktrittsforderungen unbeeindruckt
    Von Marc Bebenroth
  • 26.04.2023
    Inland:
    Arbeitskampf

    Nicht mehr zu erwarten

    Berliner Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigungen gegen Gorillas-Beschäftigte wegen »wilder Streiks«
    Von David Maiwald