09.03.2023 Thema: Literaturgeschichte »Donnern will ich durch die Lande« Georg Herwegh war die Stimme der Revolution, als 1848 die Throne wackelten. Dichter der Freiheit (Teil 1 von 2) Von Stephan Reinhardt
09.03.2023 Schwerpunkt: Amazon und Co. Bau auf, bau ab Die Politik forciert den Niedergang des Einzelhandels zugunsten von Onlinegeschäft und Immobilienkonzernen Von Gudrun Giese
08.03.2023 Feuilleton: Ballett Spiel mir das Lied vom Schuh Spaßige Avantgarde beim Staatsballett Berlin mit »Ek/Ekman« Von Gisela Sonnenburg
08.03.2023 Antifaschismus: Kommunistischer Widerstand Genossin in zweiter Reihe Vor 150 Jahren wurde Mathilde Jacob geboren. Die Kommunistin wurde zur engen Vertrauten und Unterstützerin von Rosa Luxemburg Von Sabine Krusen
08.03.2023 Thema: Wirtschaftsgeschichte Der große Geldskandal Vor 100 Jahren erreichte die Inflation in Deutschland astronomische Ausmaße. Sie ließ die Lohnabhängigen weiter verarmen, ruinierte die Mittelschichten und bereicherte Industrielle Von Klaus Müller
06.03.2023 Feuilleton: Fröhliche Wissenschaft Ein, zwei Pirouetten zuviel Kleine Psychologie der Plagiatjagd. Eine Betriebsblindenschrift Von Dirk Braunstein
04.03.2023 Kapital & Arbeit: Blut für Profite »Wir haben unsere Gesundheit aufs Spiel gesetzt« Gefährliche Arbeitsbedingungen bei Radlogistiker mit öko-sozialem Image. Berliner Standort dichtgemacht. Ein Gespräch mit Helen Winckler Von Carina Scherer