Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Kreuzberg

  • 01.08.2022
    Inland:
    Migrantische Selbstorganisierung

    Zehn Jahre »O-Platz-Bewegung«

    Berlin: Protest von Geflüchteten gegen deutsche Asylpolitik dauert an
    Von Sandra Schönlebe
  • 23.06.2022
    Inland:
    Steigende Mieten

    »Es ist wie bei Asterix und Obelix«

    Berlin: »Protestoper« thematisiert Wohnungsnot und Verdrängung. Ein Gespräch mit Sabe Wunsch und Sigrun Matthiesen
    Von Simon Zamora Martin
  • 21.04.2022
    Inland:
    Heraus zum 1. Mai

    »Yallah Klassenkampf«

    Mobilisierung zur »Revolutionären 1.-Mai-Demo« in Berlin. Polizei prüft Maskenverbot
    Von Nick Brauns
  • 15.03.2022
    Inland:
    Berliner Hermannplatz

    Aufwerten und Verdrängen

    Signa plant Ausbau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz in Berlin. Proteste gegen Gentrifizierung
    Von Gudrun Giese
  • 09.03.2022
    Feuilleton:
    Alltag

    »Da hilft keine Pferdedecke«

    Corona, Nachrufe auf Szenegänger und das gute alte Kreuzberg. Gespräch mit Erik Steffen
    Von Frank Willmann
  • 08.02.2022
    Feuilleton:
    Propagandakunst

    Einen Vorleser finden

    Kirche und Religion als Feind: Eine Ausstellung mit sowjetischen Plakaten in Berlin-Kreuzberg
    Von Kai Köhler
  • 06.01.2022
    Feuilleton:
    Literatur

    Zugenähte Gemütstaschen

    Suppenschalen ohne Wiederkehr: Der neue Kreuzbergroman von Sven Regener
    Von Sabine Lueken
  • 04.12.2021
    Inland:
    Rendite mit der Miete

    »Unsere Häuser wurden nicht zum Spaß gekauft«

    Berlin: Kreuzberger Mietergemeinschaft wehrt sich gegen Spekulation. Urteil zu Vorkaufsrecht erschwert ihren Kampf. Ein Gespräch mit Johannes Fülberth
    Von Jan Greve

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro