Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Karlsruhe

  • 14.10.2020
    Inland:
    Neoliberales Handelsabkommen

    Karlsruhe prüft Blankoscheck

    Widerstand gegen CETA: Linke-Bundestagsfraktion zieht vor Bundesverfassungsgericht
    Von Kristian Stemmler
  • 14.08.2020
    Thema:
    Recht und Fiktion

    Ein deutsches Urteil

    Das Bundesverfassungsgericht bewertet die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und bestätigt damit eine in diesem Land unbekümmerte Begrifflosigkeit in ökonomischen Fragen
    Von Marco Schröder
  • 06.07.2020
    Inland:
    Euro-Krise

    Papiertiger aus Karlsruhe

    Bundestag nimmt EZB-Bericht zu Staatsanleihenkaufprogramm an. BVerfG-Urteil ohne Konsequenzen
    Von Simon Zeise
  • 13.05.2020
    Kapital & Arbeit:
    Formalismus reicht nicht

    Politischer Brandherd

    Machtfrage oder Kompetenzgerangel: Nach Karlsruher Urteil zu EZB-Anleihekäufen scheinen deutsche Politiker auf Beschwichtigung zu setzen
    Von Steffen Stierle
  • 14.03.2020
    Inland:
    Kürzung des Existenzminimums

    Festhalten an Hungerstrafen

    Hartz IV: Trotz Karlsruher Urteil werden noch Vollsanktionen ausgesprochen
    Von Susan Bonath
  • 08.02.2020
    Inland:
    Geschönte amtliche Statistiken

    Arme Kinder gut versteckt

    Knapp zwei Millionen Kinder im Hartz-IV-Bezug, DGB-Zahlen irreführend. Minister von CDU/CSU wollen Karlsruher Sanktionsurteil umgehen
    Von Susan Bonath
  • 24.12.2019
    Inland:
    Frage der Auslegung

    Keine Zeit zum Ausruhen

    Jahresrückblick 2019. Heute: Hartz IV. Das Bundesverfassungsgericht hat besonders harten Sanktionen einen Riegel vorgeschoben. Abschaffung nicht in Sicht
    Von Susan Bonath
  • 03.12.2019
    Inland:
    ALG II

    Beim Tricksen ertappt

    Hartz-IV-Sanktionen: Bundesregierung wollte offenbar gezielt Urteil aus Karlsruhe aushebeln
    Von Susan Bonath

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro